Mit der Liebscher & Bracht-Therapie hast Du die Möglichkeit, den eingefahrenen Bewegungsmustern entgegenzuwirken und Deine Schmerzen auf natürliche Weise zu bekämpfen sowie natürliche Flexibilität und Gesundheit zurückzuerlangen.
Die Liebscher & Bracht-Therapie besteht nach einer sorgfältigen Anamnese, aus der Osteopressur und den Engpassdehnungen, sowie der Faszien-Rollmassage, welche Du einfach in den Alltag integrieren kannst. Im Rahmen der Liebscher & Bracht Schmerztherapie arbeite ich ein auf Dich abgestimmtes individuelles Schmerztherapie-Konzept aus, das Dir dabei helfen soll, Dich selbst um Deine Gesundheit kümmern zu können und Du so Stück für Stück an Lebensfreude zurückgewinnst.
Zu enge Gelenkwinkel, ungünstige Lebensumstände und eine schlechte Ernährung können Ursachen für Schmerzen sein. In unserem Gehirn verankern sich wiederkehrende Bewegungsmuster. Das Resultat sind Schmerzen, Blockaden und Verspannungen, aber auch Müdigkeit und das Gefühl, „steif“ zu sein, gehen damit einher.
Die meisten Schmerzen sind nicht auf eine Schädigung der anatomischen Struktur zurückzuführen, sondern auf ein Alarmschmerzprogramm, so das Denken nach Liebscher & Bracht. Die Faszien und Muskeln verkürzen durch monotone Bewegungen oder Bewegungsmangel. Eine abrupte Streckung erzeuge eine Spannung, die auf der einen Seite des Knochens gehalten wird, aber auf der anderen Seite von verkürzten Muskeln und Faszien abgefangen wird. Dadurch entstehe eine Überspannung. Der daraus resultierende Schmerz schützt vor einer Schädigung der anatomischen Struktur. Für Liebscher & Bracht ist Schmerz nicht per se negativ - sondern ein Warnsignal.
Beispiel: Lange Autofahrt
Ein Beispiel, das Du selbst vielleicht schon erlebt hast, verdeutlicht die Theorie:
Wenn jemand nach einer langen Autofahrt aufgrund von Schmerzen seine Wirbelsäule nur langsam aufrichten kann, dann kann das daran liegen, dass sich Faszien und Muskeln an eine Verkürzung durch das Sitzen angepasst haben. Da das Gewebe sich verkürzt hat, erzeugt es beim Aufrichten eine Gegenspannung, die auf die Bandscheiben drückt. Wenn der Druck so hoch ist, dass die Bandscheiben gefährdet sind, entsteht der Alarmschmerz.
Diese Behandlungsmethode basiert auf "Hilfe zur Selbsthilfe". Du kannst, ja Du musst selber etwas tun. Dafür ist es nötig, gut verstehen zu können, was wir bewirken wollen. Was Du bei den Übungen fühlen sollst. Welche Reaktionen gesund sind, welche nicht. Wie das Training wirkt und wie man mit dem Körper richtig "spricht".
Dafür nehme ich mir immer ausreichend Zeit!
Lass keine Fragen offen!!
Durch die Osteopressur entspanne ich Deine Muskel- und Fasziengewebe direkt am Ursprung und Ansatz. Dies kann zu deutlichen Schmerzreduktionen führen. Gleichzeitig dient es mir als Untersuchung. So kann ich sehen, welche Strukturen bei Dir besonders alarmiert sind. Dies ist wichtig, um für die für Dich richtigen und effizientesten Übungen auslesen zu können. Damit Du sicher Üben kannst und schnell zum Ziel kommst.
Gezieltes und effiziente Übungen. Für Dich zugeschnitten. An Deiner Schmerzintensität und Deinem Körper angepasst. Damit Du so schnell wie möglich Ergebnisse erzielst. Es gibt unzählige Varianten und Möglichkeiten, Deine Therapie für zu Hause an Deine Bedürfnisse anzupassen. Ein gutes Gefühl, sicher an der richtigen Stelle zu sein und genau zu wissen, was Du tun kannst.
Mithilfe der Faszien-Rollmassage kann der Effekt der Engpassdehnungen noch verstärkt werden. Ablagerungen im Interzellularraum werden in Bewegung gesetzt und die Spannungen der Muskeln und Faszien normalisieren sich. Gerne zeige ich Dir, welche Strukturen bei Dir besonders Achtung brauchen.
Schmerzfrei leben - Vivre sans douleur
Ursula Arnold
Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin
Diplomierte Physiotherapeutin
Med. Masseurin
Français
Bienvenue sur mon nouveau site web. Je travaille actuellement sur la traduction. En attendant, voici le lien vers mon site web précédent en français.
Tel: 076 586 30 80
Email: ursaarnold@gmail.com